- Standheizung
- Stạnd|hei|zung (Kfz-Technik)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Standheizung — Standheizungen dienen zum Beheizen der Fahrgastzelle von Fahrzeugen aller Art, ohne auf die Wärmeabgabe des laufenden Motors angewiesen zu sein. Sie werden im Allgemeinen direkt aus dem Tank mit dem Treibstoff des jeweiligen Fahrzeugs betrieben… … Deutsch Wikipedia
Standheizung — Stạnd|hei|zung, die (Kfz Technik): auch bei stehendem Motor funktionierende zusätzliche Heizung für den Betrieb im stehenden Fahrzeug. * * * Stạnd|hei|zung, die (Kfz T.): auch bei stehendem Motor funktionierende zusätzliche Heizung für den… … Universal-Lexikon
Fahrerhaus — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Führerhaus bezeichnet man den Teil des Aufbaus eines… … Deutsch Wikipedia
Eberspaecher — J. Eberspächer GmbH Co. KG Unternehmensform GmbH Co. KG Gründung … Deutsch Wikipedia
Fahrzeug-Heizung — Die Fahrzeugheizung bewirkt, dass die Fahrgastzelle eines Fahrzeuges auch bei niedrigen Außentemperaturen eine angenehme Temperatur aufweist. Meist wird sie mit der Motorkühlung eines Kraftfahrzeuges gekoppelt. Bei wassergekühlten Motoren wird… … Deutsch Wikipedia
Führerhaus — Als Führerhaus bezeichnet man den Teil des Aufbaus eines Landfahrzeugs, zumeist von Lastkraftwagen und Lokomotiven, der den Raum für Fahrzeugführer und Begleitpersonen bildet.[1] Beim LKW ist auch der Begriff: Fahrerhaus, bei Schienenfahrzeugen… … Deutsch Wikipedia
VW 181 — VW 181 … Deutsch Wikipedia
VW Thing — VW 181 VW 181 … Deutsch Wikipedia
VW Typ 181 — VW 181 VW 181 … Deutsch Wikipedia
Volkswagen 181 — VW 181 VW 181 … Deutsch Wikipedia